
Über mich
Die Grundlage meiner Arbeit ist die humanistische Psychologie, nach der jeder Mensch über das Potential verfügt, sich zu verändern, weiterzuentwickeln und sein Leben selbstbestimmt zu leben.
In der Zusammenarbeit mit meinen Klienten sehe ich, wie hilfreich systemische Beratung ist, um in schweren Zeiten gute Entscheidungen zu treffen und in Konflikten sinnvolle Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, die die eigene Lebensqualität wieder verbessern. Durch meine langjährige Mediationstätigkeit erlebe ich immer wieder, wie sinnvoll und erfolgreich dieser Ansatz ist, um Konfliktbeteiligte darin zu unterstützen, eigenverantwortlich gute Lösungen für Ihre Konflikte und Situation zu finden. Meine berufliche Beratungs- und Mediationspraxis wird ergänzt durch eigene positive Erfahrungen mit professioneller Beratung und Mediation.
In meinen bisherigen beruflichen Tätigkeiten, habe ich Menschen in einem institutionellen Kontext begleitet. Nun möchte ich meine vielfältigen Erfahrungen und Wissen an Menschen weitergeben, die unabhängig von einer Institution, qualifizierte Beratung/ Mediation in Anspruch nehmen möchten.
Methoden
- Systemische Beratung
- Klientenzentrierte Gesprächsführung
- Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun und Thomann
- Gewaltfreie Kommunikation
Berufspraxis
- sozialpädagogische Beratung und Begleitung von Erwachsenen
- Beratung und Begleitung von verhaltensauffälligen Kindern und ihren Familien
- seit 1999 vermittle ich als Mediatorin in unterschiedlichen Konflikten mit dem Schwerpunkt Strafsachen (Täter – Opfer – Ausgleich)
- Lehrbeauftragte für Mediation an der FH Kiel von 2011-2013
- seit 2003 Seminare zu den Themen Kommunikation, Konflikte und Mediation
Qualifikationen
- Diplom Sozialpädagogin mit Schwerpunkt Beratung
- Weiterbildung zur Mediatorin
- Weiterbildung zur systemischen Beraterin
- Trainerin für Stressmanagement und Entspannung (progressive Muskelentspannung)
- regelmäßige Supervision und kontinuierlich Fortbildungen zu unterschiedlichen Beratungs- und Mediationsansätzen
Durch die konstruktive Auseinandersetzung mit der problematischen Situation können Blockaden und schwierige Phasen gut überwunden werden. Es kehrt der Optimismus zurück, dass sich die Dinge zum Positiven wenden. Es kommt zu guten Lösungen. Es wird möglich
